Beim Finallauf der diesjährigen OL CHALLENGE stimmte alles: Ideales Laufwetter – interessante Laufanlage mit Park und Altstadt – mit Andrin Sutter versierter Bahnleger – Anwesenheit der Goldsponsoren «Zubi» und «EGK-Gesundheitskasse».
Ein bisschen zu beneiden sind sie ja schon, die Organisatoren der OL CHALLENGE. Mit Events in Appenzell, Herisau oder St.Gallen verfügen sie über Laufgebiete, die auch schon nationalen oder gar internationalen Ansprüchen genügten. Jene, die am letzten Mittwoch im St.Galler Stadtpark dabei waren, haben es jedenfalls nicht bereut, allen voran natürlich die Bestrangierten in der Gesamtwertung. Wobei es bereits bei den Fun-Kategorien, ausgelost per Glücksrad, tolle Preise abzuholen gab. Als Hauptpreis erhielt man einen Zubi-Warengutschein im Wert von CHF 150 und einen EGK-Sportbag.
Spannend war der Ausgang in den Wertungskategorien. Bei den Damen spielte Seniorenweltmeisterin Monika Ammann das Zünglein an der Waage, weil sie mit ihrem Tagessieg bei W60+ Judith Tobler auf den zweiten Rang verwies und damit Sanna Böni (W13) den alleinigen Gesamtsieg in der Damenkategorie ermöglichte – dies zwar punktgleich mit Judith, aber mit dem entscheidenden besseren Tagesergebnis. Bei den Herren standen ebenfalls zwei OLG-Mitglieder auf dem Podest der Gesamtwertung. Rolf Bollhalder gewann – zusammen mit Tiago Müller – mit dem Punktemaximum, Jonas Wälter wurde Gesamtdritter. Auch hier liessen sich die Preise sehen.
Kaum zu glauben, dass dies schon der letzte öffentliche Anlass der OLG St.Gallen/Appenzell dieser Saison war. Einige haben aber bereits den nächsten OLG-Grossevent fett in ihre Agenda eingetragen. Auch Annelies Burchia aus Lüchingen, die seit dem Rheintaler OL-Cup praktisch keinen Feierabendlauf mehr ausliess, verabschiedete sich mit den Worten: «Wir sehen uns am 18. und 19. April 2026 beim Nationalen Rheintaler OL-Weekend wieder».